Einladung zur Informations- und Diskussionsveranstaltung am 19.03.2025

Die Bürgerinitiative für die Erhaltung des Meßdorfer Felds lädt ein zu ihrer Informations- und Diskussionsveranstaltung „Innerstädtische Grünflächen und nachhaltige Entwicklung Warum das Meßdorfer Feld so wichtig ist – auch für künftige Generationen“ am 19. März 2025 im Kulturzentrum Hardtberg (Rochusstraße 276, 53123 Bonn-Duisdorf).

Weiterlesen

Aufsteller auf dem Meßdorfer Feld informiert über PV

Einweihung der Info-Tafel Dan Campanelli (links) und Rudolf Schmitz (rechts)

Unterstützung für das Anliegen der Bürgerinitiative, dass Meßdorfer Feld vor weiterer Bebauung und vor der Installation von PV-Anlagen zu schützen, haben wir auch aktuell auch von zwei Schülern des Helmholtz-Gymnasiums erhalten:  Auf dem Meßdorfer Feld haben sie mit Unterstützung unseres Mitgliedes Dan Campanelli Ende Februar im Rahmen eines ehrenamtlichen Projektes eine wettergeschützte Info-Tafel (sieh Foto) am Bahnübergang hinter dem Buswendeplatz des Lessenicher Sportplatzes errichtet. Passanten finden dort Infos zu unserer Online-Petition gegen PV auf dem Meßdorfer Feld und den Flyer der  Bürgerinitiative.

Weiterlesen

WDR Lokalzeit Beitrag zu Freiflächenphotovoltaik auf dem Meßdorfer Feld


Quelle: https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit-bonn/wie-geht-es-weiter-mit-dem-messdorfer-feld-in-bonn-100.html

Kalender 2025 — Die Tierwelt auf dem Meßdorfer Feld

Der beliebte Fotokalender der Bügerinitiative ist wieder erschienen. Für 2025 steht er unter dem Motto „Die Tierwelt auf dem Meßdorfer Feld“. Abgebildet werden für jeden Monat besondere Tieraufnahmen, die Fotografinnen und Fotografen der Bürgerinitiative zugesandt werden: Schafe, Turmfalken, Hasen, Schwarzkehlchen, Bienen, Mäusebussard, Pferde, etc.

Der Kalender 2025 kann für 20 Euro bei Foto Teubert, Rochusstraße 245 in Duisdorf und Lotto-Tabak-Schreibwaren Struck, Endenicher Str. 333 in Endenich erworben werden. Mit dem Kauf unterstützen Sie die Arbeit unserer Bürgerinitiative.

Aktionen gegen Freiflächenphotovoltaik

Gegen die Installation von Freiflächen-Photovoltaikanlagen auf dem Meßdorfer Feld sammelt die BI Unterschriften, hat eine Online-Petition gestartet und einen Bürger*innenantrag gestellt:

 

1. Infostände auf dem Meßdorfer Feld

Die Bürgerinitiative hat an zwei Nachmittagen mit einem Infostand auf dem Meßdorfer Feld insbesondere über mögliche PV-Anlagen auf dem Meßdorfer Feld informiert. Die Aktionen am 03.11. und 10.11. waren ein voller Erfolg. mehr als 200 Bürger*innen haben an beiden Sonntagen mit ihrer Unterschrift unsere beiden Forderungen unterstützt:

Weiterlesen

Nachhaltigkeitsfestival am 22.09.24

Speziell über die befürchtete Photovoltaik-Nutzung auf dem Messdorfer Feld informierte die Bürgerinitiative am 22. September auf Bonner Münsterplatz während des Nachhaltigkeitsfestivals „Bonn rundum nachhaltig“. Mit weiteren Organisationen des Zusammenschlusses „Stadtgrün erhalten“ wurde auf die Bedeutung innerstädtischer Grünflächen angesichts zunehmender Erhitzung des urbanen Raums hingewiesen.

Weiterlesen

„JA“ zu Erneuerbaren Energien & zur Nutzung von Photovoltaik (PV) –   „NEIN“ zur Installation von PV-Anlagen auf dem Meßdorfer Feld  

Bonn, den 22. Juli 2024 

 Solarpark auf Ihrer Fläche – Ackerland für Solarpark!“ – „Jetzt Ihr Land für die Errichtung eines Solarparks verpachten. Jährlich bis zu 5.000 EUR Pacht pro Hektar für die nächsten 30 Jahre sichern.“ So oder ähnlich klingt es auf einschlägigen Internetseiten.  

 

Das hätten wir als Bürgerinitiative für die Erhaltung des Meßdorfer Feldes uns vor kurzem noch nicht träumen lassen: Neben dem Schutz des Meßdorfer Feldes vor Wohnbebauung, für den wir uns seit über 25 Jahren einsetzen, müssen wir das Meßdorfer Feld nun auch vor der Installation von Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) schützen.   Weiterlesen

Neuer Pächter auf dem Messdorfer Feld

Mit verstärktem Kleegrasanbau will Landwirt Peter Frizen, der mit der Stadt Bonn den neuen Pachtvertrag abgeschlossen hat, dem massiven Distelproblem begegnen. Das teilte  der Biobauer aus Alfter-Impekoven bei der Vorstellung seines Bewirtschaftungskonzeptes bei einem Treffen am Rande des Meßdorfer Feldes mit, zu der die Stadt alle Eigentümer eingeladen hatte, die an städtische Flächen angrenzende Äcker besitzen. Weiterlesen

Tag der Artenvielfalt 2024

Stand der Bürgerinitiative und des „Aktionsbündnis StadtGRÜN erhalten“

Am Sonnntag den 26. Mai 2024 fand von 10 bis 18 Uhr der Aktionstag zur Artenvielfalt in den botanischen Gärten der Universität Bonn statt. Internationale Organisationen, wissenschaftliche Einrichtungen und lokale Naturschutzinitiativen stellten ihre Arbeit vor und präsentierten Vorschläge zum Schutz der Natur und der Artenvielfalt in ihrer jeweiligen Umgebung. Weiterlesen